WeAddHeart - Gefühle von Fürsorge, Wertschätzung und Mitgefühl

In den monatlichen WeAddHeart-Meditationen sprechen wir von Fürsorge, Wertschätzung und Mitgefühl. Aber was genau bedeuten diese Begriffe und wie fühlen sie sich an? Antworten auf diese Fragen findest du im Beitrag (von Charlotte Wiegele).

 

Fürsorge, Wertschätzung und Mitgefühl

Bei der HeartMath-Technik Heart-Lock-In verbinden wir uns mit herzzentrierten Gefühlen, die wir an uns selbst, an die Gruppe und global an die ganze Welt senden.
Weil "Liebe" eine schwer fassbare Emotion ist, die für jeden etwas anderes bedeutet und sehr allgemein für viele verschiedene Formen der Zuneigung verwendet wird, fokusieren wir uns auf folgende Gefühle:


Fürsorge, Wertschätzung und Mitgefühl


Doch was genau bedeuten diese drei Begriffe?

Wir betrachten zuerst die klassischen Definitionen aus dem Wörterbuch (Google - Oxford Languages) und versuchen dann, diese "Worte" mit einem angenehmen Gefühl zu verbinden.


Fürsorge, die:

1. tätige Bemühung, um jemanden, der ihrer Bedarf (freiwillig)
2. a) b) c) verschiedene Erklärungen zur öffentlichen Fürsorge (gesetzlich verpflichtend)

Uns interessiert das Gefühl der freiwilligen Fürsorge, das "ich kümmere mich um dich, weil ich es gerne tue". Freiwillige Fürsorge, von Herzen gegeben, fühlt sich warm an und vermittelt oft auch ein Gefühl der Zufriedenheit.

Um wen kümmerst du dich gerne? Für wen sorgst du?


Wertschätzung, die:

Ansehen, Achtung; Anerkennung; hohe Einschätzung

Wertschätzung ist fast immer mit einer positiven Bewertung verbunden und betrifft einen Menschen als Ganzes. Wir respektieren die andere Person, interessieren uns für sie, hören aufmerksam zu und sind freundlich und wohlwollend. Wir schätzen (= anerkennen / mögen) den Wert eines anderen Lebewesens.

Wen schätzt du besonders? Warum?


Mitgefühl, das:

Anteilnahme am Leid, an der Not o.Ä. anderer

Das Mitgefühl stärkt das soziale Miteinander und ist evolutionsbiologisch im Menschen verankert. Mitgefühl kann man für jedes lebendige Wesen empfinden. Die Basis für dieses Gefühl wird bereits in der Kindheit durch die Fürsorge der Eltern gelegt. Wenn ich lerne, dass für mich gesorgt wird und wenn ich in Geborgenheit aufwachse, dann kann ich diese Erfahrung als Mitgefühl im Erwachsenenalter weitergeben. 

Fällt es dir leicht, anderen Menschen dein Mitgefühl auszudrücken?


Achtung! - Bist du im Gleichgewicht mit dir selbst?

Fürsorge, Wertschätzung und Mitgefühl fühlen sich gut und angenehm an. Es sind Handlungen, die uns Energie schenken und uns erfreuen. Tun sie das nicht, sind sie nicht im Gleichgewicht mit den uns selbst entgegengebrachten Gefühlen.


Selbst-Fürsorge 💚  Selbst-Wertschätzung 💚 Selbst-Mitgefühl

 

Im Rahmen der WeAddHeart-Meditation schicken wir diese drei Gefühle auch an uns selbst. Viele haben damit Probleme, weil sie nicht gelernt haben, auch für sich selbst zu sorgen.

Ich habe für mich folgende Affirmations-Sätze gefunden:


Affirmationen für Gespräche mit dir selbst

Selbst-Fürsorge

Ich kümmere mich um MICH!

Ich bin für mich da! 💚

Selbst-Wertschätzung

Ich schätze mich! Ich habe das heute gut gemacht!

Ich darf mir auf die Schulter klopfen 😊!

Selbst-Mitgefühl

Ich darf arm / traurig / leidend sein!

Es ist ok, wenn etwas nicht so funktioniert, wie ich will!

Ich darf schlechte Tage haben und mich im Bett verkriechen 😉!

Welche Bedeutung haben Fürsorge, Wertschätzung und Mitgefühl für dich? Kannst du diese Gefühle an dich und an andere aussenden? Schreibe deine Antworten für dich auf oder teile sie für alle im Kommentar.


Möchtest du das Senden und Empfangen dieser Gefühle üben und Teil einer großen Familie werden? Dann nimm an den monatlichen WeAddHeart-Treffen teil! Ich freu mich auf dich! 💜 


Wenn dir der Beitrag gefallen hat, hinterlasse bitte viele Sterne 😉.

Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.